Über mich
motobox-kremer 2013 Suzuka/Japan
Die Rennerei
1987 erstmalig als Mechaniker in Spa-Francochamps zum 24h Rennen.
ab da bei mehreren Teams und ca.200 Langstreckenrennen, u.a.:
das „Human Endurance Team" um Martin Grein, zum Teil mit
internationalster Besetzung (Fahrer aus Neuseeland, Bahrain,Indien etc) und ab 1991
das Team um Friedhelm Beltermann (TT-F1 Europameister).
Lange Jahre Grandegger-Endurance-Racing-Team aus Östereich.
1994 als Teamchef zwei eigene GSXR 750 nach dem klassischen Superbike-Reglement beim Bol dÓr in der Langstrecken-Weltmeisterschaft
Fahrer u.a.Achim Penisch, OMK-Pokalsieger und u.a.2.Sieger beim SUZUKI-Wordlcupfinal in1993.
1994 Fa. Motorradwelt Kassel mit SUZUKI RF 600 in der Deutschen Supersport Meisterschaft.
2000 u.a.mit Thomas Schönfelder und Erich Freiberger und der Ex-motobox-Kremer GSXR 600, in der „Deutschen Langstreckenmeisterschaft"
Ergebnis: der Titel. Grund u.a.: 113,9 PS am Hinterrad nachdem ich das Reglement ausgeschöpft hatte........(Ammerschläger Prüfstand)
2001 in ähnlicher Besetzung mit 2 neu auf den Markt gekommenen SUZUKI GSXR 1000 die Endurance-WM mit einem Top-Sponsorpaket (Abbco Wasserbettten, UVEX, etc)
Ergebnis: Klasse Superproduktion, 11. Gesamtrang trotz Nichtstarter beim 24h LeMans
Leider verstarb der Fahrer Thomas Schönfelder im Herbst 2009 auf eigenen Wunsch.
2002 und 2003 Einsätze im schweizerischen INNODROM Team um den mehrfachen deutschen 500er Meister und ehemaligen Grand-Prix-Fahrer Niggi Schmassmann.
Seit 2004 Kontakt zum Team „Motobox-Kremer".
Mit den Fahrern Martin Scherrer,Achim Penisch,Achim Steinmacher gelang es
dem Team um den erfahrenen TeamChef Manfred Kremer mehrfach das beste deutsche Team bei den 24-Stunden Klassikern Le Mans oder Bol d'Or zu sein.
In den Jahren 2006 bis 2009 gelang dem Team bei vielen Weltmeisterschaftsläufen die Zielankunft.
2010 erstmals als permanent in der Weltmeisterschaft startendes Team.
6.Platz in der Weltmeisterschaftwertung und Platz 3 auf dem BahrainInternationalCircuit.
2011 war überschattet durch 2 schwere Stürze.
2012 viele technische Defekte
2013 u.a.Zielankunft beim 8h Klassiker in Suzuka (Japan) als bestes deutsches Team,
2014 und 2015 wieder sehr durchwachsen.
Seit 2017 viele weitere sporatische Einsätze, u.a.:
2021 beim Saisonabschluß in Most mit 8. Platz als Endergebnis in der Weltmeisterschaft.
2022 Spa-Francochamps 24h
Moderatorentätigkeiten bei Messen
Ehrenamt bei der Handwerkskammer Kassel
Zur Person:
- 1962 geboren in Marburg/Lahn
- 1979 Erzieherausbildung im Hessischen Diakoniezentrum Hephata
- 1993 Lehrbeginn bei Fa.Motorradwelt Kassel
- 1995 Gesellenprüfung
- 1998 Meisterprüfung im Kraftfahrzeug-Technikerhandwerk
- 1999 bis 2002 Werkstattleiter bei einem SUZUKI-Vertragshändler
- seit 2005: freie Werkstatt für so ziemlich alle Marken